Am 21. und 22. März 2025 nahmen sechs Kamerad:innen an einer Schulung zu „Gefährlichen Stoffen“ in St. Georgen/Gusen teil.
Der Freitagabend begann mit zwei Vorträgen von BR d.F. Rainer Gagstädter und BI d.F. Werner Höller, die uns wichtige Informationen zu Sicherheitsdatenblättern, Gefahrstoffidentifikation und dem Stützpunkt Kefermarkt vermittelten.
Am Samstag ging es dann an den praktischen Teil, der aus vier Stationen bestand. In der ersten Station übten wir den Umgang mit austretenden Flüssigkeiten, indem wir diese abgedichtet oder aufgefangen haben. Diese Übung zeigte uns, wie wichtig schnelle Reaktionen in solchen Einsatzszenarien sind. Bei der zweiten Station wurden verschiedene Schutzstufenanzüge vorgestellt, und wir durften den Schutzstufe 3 Anzug anlegen. In der dritten Station ging es um die Dekontaminierung, bei der kontaminierte Personen abgeduscht und gemäß einem festgelegten Schema entkleidet wurden. Wir lernten, wie man systematisch vorgeht, um eine Gefährdung der Einsatzkräfte zu vermeiden. Die letzte Station behandelte Einsatzhygiene und zeigte uns, wie wir mit einfachen Mitteln einen Waschbereich zur Dekontaminierung einrichten können.
Insgesamt war die Schulung äußerst lehrreich und hat uns nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch wichtige praktische Fähigkeiten für den Umgang mit gefährlichen Stoffen im Einsatz.
Vielen Dank an alle Ausbildner für diese interessante und praxisnahe Schulung.
Am 19. März 2025 fand unsere Atemschutzschulung zu allgemeinen „Atemschutzgrundthemen“ statt. Es wurden Einsatzgrundsätze, Atmung, Luftverbrauch, Funk, sowie der AS-Sammelplatz genauer besprochen.
Am 11. März 2025 fand die erste Abschnittsfunkübung des Jahres statt. Ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Katsdorf für die Organisation und Durchführung der interessanten Sternfahrt. Im Anschluss erhielten wir wertvolle Hinweise und Informationen zu „Fire OPS“, die uns auf zukünftige Einsätze vorbereiten.
Am 6. März trafen sich die Eltern der Jugendgruppe samt Betreuer:innen um die kommende Saison 2025 zu besprechen und etwaige Fragen zu beantworten.
Danke für die unkomplizierte Zusammenarbeit!
Am 1. März 2025 feierte die Jugendgruppe Fasching mit kreativen Kostümen und vielen unterhaltsamen Spielen. Im Rahmen des Projekts "Handybewusste Gemeinde" wurde dabei die Handygarage eingeführt – eine Möglichkeit, Handys während Veranstaltungen „einzuparken“, um das gemeinsame Erleben in den Mittelpunkt zu stellen.