Die Übungsannahme an diesem Freitag war ein Werkstättenbrand, mit einer vermissten Person. Beübt wurde dabei das richtige Ausrüsten während der Anfahrt und die Zusammenarbeit des Atemschutz –Trupps mit den weiteren Personen im Mannschaftsraum.
Wichtige weitere Punkte waren ein strukturiertes Vorbereiten am Einsatzort - Mithilfe beim AS-Träger ausrüsten und vorbereiten des UHPS. Die Personenrettung wurde als Crashbergung unter Pressluftatmer durchgeführt.
Es war eine kurz, intensive Übung die gezeigt hat, wie wichtig die Zusammenarbeit der Mannschaft und das miteinander Reden bei den Vorbereitungsarbeiten und während der Personenrettung ist.
15 Mann besuchten am 20.03.2018 unseren Kameraden Lindner Alexander an seinem Arbeitsplatz bei der Christophorus 10 Flugrettung am Stützpunkt Linz / Hörsching.
Alex ist beruflich als Flugretter bei der ÖAMTC-Flugrettungsstaffel tätig.
Nach einem, wie auf einem Flughafen üblichen, intensiven Sicherheitscheck wurden wir beim Einfahrtstor - zum Frachtbereich des Flughafens - abgeholt und zum Stützpunk begleitet.
Gemeinsam mit einem Piloten und einem Notarzt ist Alexander am Stützpunkt während seiner Schicht, sofern die Flugbedingungen es zulassen, jederzeit einsatzbereit. Die Abflugzeit beträgt etwa 3 Minuten nach Alarmierung. An besonders einsatzreichen Tagen, kann der Hubschrauber mehr als 10 mal zu einem Rettungseinsatz gerufen werden.
Neben der Besichtigung des Hubschraubers, des Equipments, sowie des Stützpunktes, wurden wir ausführlich über die aufregende, aber auch fordernde und manchmal auch gefährliche Arbeit eines Flugretters informiert.
Als praktisches Beispiel wurde mit Hilfe des Lastenkranes demonstriert, wie eine Bergung mit dem Seil aussehen würde.
Herzlichen Dank an Alex, der uns diesen Besuch ermöglicht hat!
FF Pürach
weitere Bilder gibt’s hier
Im Beisein von Frau Bürgermeister Hilde Prandner und Brandrat Anton Scharinger wurde am Freitag den 02.03.2018 im Gasthaus Schneebergerstüberl das neue Kommando der FF Pürach gewählt.
Als neuer Kommandant wird HBI Martin Wöckinger die Geschicke unserer Wehr in Zukunft leiten. Ihm zur Seite stehen Kommandantstellvertreter Manfred Höhfurtner, Kassenführer Markus Halmdienst und Schriftführer Jürgen Deibl. Alle zur Wahl angetretenen Kameraden erhielten 100% der Stimmen und somit die vollste Unterstützung ihrer Kameraden.
v. l. n. r.: Jürgen Deibl, Markus Halmdienst, Martin Wöckinger, Hilde Prandner, Manfred Höhfurtner, Anton Scharinger
Den aus ihren Funktionen scheidenden Kameraden danken wir für ihren vorbildlichen Einsatz, an ihrer Spitze nunmehr “Altkommandant” Josef Rechberger. Wir sind der festen Überzeugung, dass sie uns auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen werden.
Dem neuen Kommando wünschen wir viel Tatkraft um die FF Pürach auch in Zukunft für die kommenden Aufgaben fit zu halten.
Mit der Atemschutz-Untersuchung durch Dr. Martin Spinka und den Atemschutz-Leistungstest alias “Finnentest” haben diese Woche einige Kameraden der FF Pürach ihre Atemschutztauglichkeit unter Beweis gestellt. Dr. Spinka brachte unsere Kameraden auf dem Ergometer ins schwitzen und AS-Wart Martin Wöckinger schickte die Probanden durch den aufgebauten Geschicklichkeit-Parcours. Alle angetretenen Kameraden haben die Überprüfung anstandslos bestanden.
Nachdem Stefan beim “Sengstmahn” und “Sengstdengeln” seine Fertigkeiten unter Beweis gestellt hatte, konnte ihn keiner mehr aufhalten um seine Daniela zu heiraten.
In der Pfarrkirche St. Georgen/Gusen fand die Trauungsmesse statt, bei der wir am Ausgang mit unseren Kameraden Spalier standen.
Auch zur abendlichen Feier im Gasthaus Geirhofer waren wir eingeladen und durften mit euch feiern. Lieber Stefan, liebe Daniela herzlichen Dank, dass wir diesen besonderen Tag in gemütlicher Atmosphäre mit euch verbringen durften. Die Kameraden der FF Pürach wünschen euch alles nur erdenklich Gute.