Am 25.05. wurde die Bewerbssaison des Bezirk Perg in Baumgartenberg eröffnet.
Die FF Pürach nahm daran sowohl mit der Aktiv- als auch mit der Jugendgruppe teil.
Die Aktivgruppe belegte in der Bronzewertung – Klasse 1 den 3.Rang.
Unsere Jugendgruppe konnte, ebenfalls in Bronze – Klasse 1, den ausgezeichneten 4. Rang erlaufen.
Wir Gratulieren zu den erbrachten Leistungen !!!
Gegen 20:30 bemerkten Kameraden der FF Pürach einen starken Feuerschein in der Ortschaft Knierübl und lösten Alarm aus. Auf Grund der exponierten Lage des Feuers wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort erkannte man, dass der Feuerschein durch ein großes Lagerfeuer ausgelöst worden war. Auf Grund der aktuellen Trockenheit, wurde der Besitzer gebeten, das Feuer abzulöschen. Die alarmierten Feuerwehren Langenstein, Luftenberg, Lungitz, Schmiedgassen und St.Georgen/Gusen konnte wieder einrücken.
Obwohl im aktuellen Fall keine akute Ausbreitungsgefahr bestand, möchten wir darauf hinweisen, dass von der Bezirkshauptmannschaft Perg auf Grund der Trockenheit eine Waldbrandschutzverordnung erlassen wurde, die das Anzünden von Feuern in Gefährdungsbereichen verbietet.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Luftenberg wurde heute die Brandbekämpfung an einem landwirtschaftlichen Gebäude im Forst beübt. Die erste Herausforderung für die Einsatzkräfte war, drei vermisste Personen aus der verrauchten Fahrzeughalle zu retten. Der Atemschutztrupp Pürach konnte zwei Personen rasch auffinden und ins Freie bringen. Die dritte Person wurde bei Reparaturarbeiten an einem Anhänger eingeklemmt und konnte erst mit Zuhilfenahme eines Wagenhebers geborgen werden. Des Weiteren wurde von der Tankbesatzung Luftenberg ein Ausbreiten des Feuers mittels C-Rohr verhindert. Parallel wurde von den Kameraden aus Luftenberg eine Zubringerleitung vom Hochbehälter bis zum Brandobjekt mit einer Länge von etwa 300m gelegt.
Bei der 18. Auflage des Linz Marathons nahmen wieder 4 Kameraden der FF Pürach teil.
Franz Aichinger und Martin Wöckinger starteten über die 10,5km Distanz. Franz war dabei zu schnell für die automatische Zeitnehmung; die offizielle Handstoppung ergab ~01:00:00. Martin erreichte kurz darauf in 01:02:50 das Ziel.
Ein Stück weiter, über die Halbmarathondistanz (21,1km), mussten Alexander Lindner und Daniel Wöckinger laufen. Beide kamen fast Zeit gleich mit einer Spitzenzeit von 01:50:52 bzw. 01:50:56 ins Ziel. Alex belegte dabei den 2. Platz in seiner Altersklasse “Feuerwehr”; Daniel wurde in der allgemeinen Klasse “Feuerwehr” Sechster.
Herzliche Gratulation an alle für diese super Leistung!!!
Unsere Wehr, soll ab Mitte des Jahres zu Verkehrsunfällen in Luftenberg mit alarmiert werden. Deshalb war das Thema bei der heutigen Freitagsübung entsprechen unseren Aufgaben ausgelegt. Diese wären: Aufbau des Brandschutzes, absichern der Unfallstelle und Regeln des Verkehr.