Am 22. September fand unser Feuerwehrwandertag statt, der wie immer ein Highlight für alle war. Wir starteten unsere Wanderung beim Feuerwehrhaus und machten uns gut gelaunt auf den Weg in Richtung St. Georgen. Hier haben wir eine köstliche Jause bestehend aus selbstgemachtem Brot, Weintrauben und Speck erhalten. Von dort aus machten wir uns auf den Weg zu den Hochwasserschutzdämmen, bis uns die Route schließlich über Abwinden zurück zu unserem Ausgangspunkt führte. Dort angekommen, wurden wir herzlich mit köstlichen Speisen der Jausenstation Kernegger empfangen. Bei regionalen Schmankerln stärkten wir uns und ließen den Festabschluss bei Kaffee, Kuchen und weiteren Getränken ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Teilnahme dazu beigetragen haben, diesen Tag so gemütlich zu machen!
Am 18. September fand eine Schulung zu den Themen Sichern von Lasten, Heben von Lasten und Personenrettung statt. Diese Übung wurde zugleich genützt, um unsere angehenden Truppführer:innen auf ihre Prüfung im Oktober vorzubereiten.
Da der Regen nicht weniger wurde, haben wir nun am Samstagabend auch den Hochwasserschutzdamm im Bereich Schaffnerweg aufgebaut.
Aufgrund des anhaltenden Regens haben wir heute, den 14. September, aus Vorsichtsmaßnahmen den Hochwasserschutzdamm im Bereich Feldgasse aufgebaut. Weitere Dämme sind derzeit noch nicht notwendig und wir Feuerwehren stehen im ständigen Austausch mit der Gemeinde, dem Hochwasserschutzverband, dem Bauhof und dem Zivilschutzbeauftragten.
Als wir nach dem Dammaufbau wieder im Feuerwehrhaus ankamen, fuhren wir 10 Minuten später gleich zum nächsten Einsatz. "Baum über Straße" lautete der Einsatztext und wir konnten die Straße umgehend wieder befahrbar machen. Am Weg zurück säuberten wir noch ein verstopftes Gitter, welches uns bei der Anfahrt zum Einsatzort aufgefallen war.
Am 7. September durften wir eine Station beim "Tag des Kindes" am Sportplatz in Luftenberg übernehmen. Wir boten den Kindern eine Besichtigung des Feuerwehrautos, als auch das Spritzen mittels HD-Rohr, Hohlstrahlrohr und Kübelspritze. Aufgrund des heißen Wetters wurden wir auch freiwillig gerne nass und ließen uns gegenseitig mit Wasser abspritzen. Im Endeffekt war es ein sehr amüsanter und gelungener Nachmittag, für uns und die Kinder!