Am Freitag den 01.02.2019 fand die Jahresvollversammlung der FF Pürach beim Gasthaus Schneebergerstüberl statt. In Anwesenheit der Ehrengäste Bgm.in Hilde Prandner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner und Kdt.-Stv. der FF Luftenberg OBI Michael Mayer, konnte Kommandant HBI Martin Wöckinger 63 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Ein Highlight der Tätigkeitsberichte waren die insgesamt 6.992 Arbeitsstunden die 2018 von den 81 Kameradinnen und Kameraden der FF Pürach geleistet wurden. Einige besondere Ehrungen wurden den ehemaligen Kommandomitgliedern zu Teil. So wurde die Bezirks-Feuerwehr-Verdienstmedaille in Silber an die Kameraden HLM Alexander Lindner und HLM Stefan Musel vergeben. Dieselbe Auszeichnung in Gold erhielten E-AW Erich Hackl und Ehrenkommandant Josef Rechberger. Besonders freuen durfte sich allerdings E-BI Anton Hackl, der vom Bezirksfeuerwehrkommandanten die Florianmedaille des OÖLFV 3.Stufe verliehen bekam. Nach weiteren Grußworten und Berichten der Ehrengäste wurde die Vollversammlung mit der Landeshymne geschlossen.
EINSATZ: Kurz vor Mittag wurden wir heute gemeinsam mit der FF Luftenberg zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Der Dachstuhl hatte Feuer gefangen. Da im Innenangriff der Brandherd nicht zu erreichen war, musste das Dach geöffnet werden um die Flammen zu löschen. Da dies eine personalintensive Arbeit war, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst sowie der Hubsteiger Mauthausen sowie das Atemschutzfahrzeug Perg nachalarmiert. Nachdem Brand aus gegeben war, wurde das Dach soweit als möglich wieder in Stand gesetzt und die offene Stelle provisorisch mit einer Plane abgedeckt.
Gemeinsam mit den Kameraden der FF Luftenberg waren wir am Vormittag des 24.11.2018 beim Probeaufbau des zweiten Teils des Hochwasserschutzdammes in Abwinden im Einsatz. Dieser Bauabschnitt umfasst 4 Durchlässe, die von unseren Kameraden mit mobilen Elementen verschlossen wurden.
Fotoquelle: Wasserverband St. Georgener-Bucht
Bei der Erprobung im Feuerwehrhaus konnten die Mitglieder unserer Jugendgruppe unter Beweis stellen, wie gut sie schon für den Wissenstest am 24.11. in Perg vorbereitet sind. In 10 anspruchsvollen Station von Allgemein- und Feuerwehrwissen über Gerätekunde und Erste-Hilfe zu Verkehrserziehung und Gefahrenstofflehre wird von den Jugendlichen einiges abverlangt. Auf Grund der ausgezeichneten Vorbereitung durch unsere neue Jugendbetreuerin Marion Hackl und ihre Helfer haben alle 9 Jungfeuerwehr-Mitglieder die Erprobung bestanden. 4 von Ihnen dürfen damit kommendes Wochenende in Perg beim Wissenstest in Silber und Gold antreten.
Vielen Dank für die erbrachte Ausbildungsarbeit, herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen und viel Erfolg nächste Woche in Perg.
HBI Martin Wöckinger
Im Zuge der Feuerwehrhausreinigung, bei der wir alle Gerätschaften und das Gebäude in Schuss gebracht haben, wurden die neuen Einsatzhelme übergeben.