Während der Feuerwehrjugenderprobung hat am 22. November 2024 plötzlich die Sirene geheult. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Fehlalarm eines Brandmelders im Kraftwerk Abwinden-Asten. Wir konnten zügig wieder die Einsatzbereitschaft herstellen und mit der Erprobung fortfahren.
Am 20. November nutzten wir unsere Schulung, um die Löschwasserstelle im Forst auf ihre Funktion zu überprüfen. Weiters fuhren wir nach Unterpürach, wo wir uns auf einer Schotterstraße den Schieber für den Hydrant genauer ansahen. Der nächste Halt war nun am Luftenberg, denn hier befindet sich der einzige Hydrant in Luftenberg von dem angesaugt werden muss. Den Abschluss machte dann eine kleine „Überraschung“. Es wurde eine kleine Hütte für die Elemente des Hochwasserschutzdamm im Bereich Feldgasse errichtet.
Dienstag Abend, den 19. November wurden wir telefonisch zu einer "Türöffnung" nach Knierübl alarmiert. Die Bewohner eines Hauses hatten sich ausgesperrt. Nachdem sich bereits der Schlüsseldienst an der Haustüre die Zähne ausgebissen hatte mussten wir uns Zugang über ein Kellerfenster verschaffen und die Türe von innen öffnen. Um kurz nach 22 Uhr konnten wir wieder einrücken.
Am 5. November fand im Feuerwehrhaus Mauthausen eine Abschnittsfunkschulung im Rahmen eines Schulungsabends statt. Im ersten Teil wurde der Digitalfunk nochmals im Detail aufgeriffen, beginnend von technischen Hintergründen bis hin zu praktischen Beispielen. Außerdem wurde auch nochmals auf die brandaktuellen Statusmeldungen und das Einsatzleitsystem Neu hingewissen und genauer aufgeklärt.
Nach einer kurzen Pause wurde uns von Philipp Neuhauser und Michael Riegler ihr Projekt "FireOPS" näher erklärt und auch praktisch in der App gezeigt. Hier gibt es eine kurze Videoszene auf Facebook, um sich ungefähr etwas darunter vorstellen zu können: Video FireOPS.
Vielen Dank, für die lehrreiche Schulung und auch interessante Projektvorstellung!
Am 25. Oktober nahmen wir an einer Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Schmiedgassen teil. Die Alarmierung lautete: „Verkehrsunfall mit Personenrettung“ im Ortsteil Hohenstein. Ein Wohnwagen war in Brand geraten, und sowohl zwei Erwachsene als auch ein Kind mussten aus zwei Fahrzeugen gerettet werden. Der Brand breitete sich zudem durch Hitze und Funkenflug auf den angrenzenden Wald aus. Unsere Hauptaufgabe während der Übung bestand in der Brandbekämpfung.
Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmiedgassen für diese lehrreiche Übung sowie für das anschließende Essen und die Getränke.