Am 3. September fand die Funkübung mit Lageführung zu folgendem Einsatzszenario statt: Zwischen den Haltestellen St. Georgen/Gusen und Lungitz entgleiste ein Zug, darin befanden sich 10 verletzte Personen und 40 Unverletzte. Außerdem führt die Gusen Hochwasser und eine weitere Gefahr stellte ein Strommast dar. Aber auch der Anfahrtsweg war eine kleine Hürde und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der ÖBB durfte nicht vergessen werden.
Wir bedanken uns bei der FF St. Georgen/Gusen für die äußerst interessante und lehrreiche Übung, aber auch beim Roten Kreuz und einem ehemaligen Mitarbeiter der ÖBB, welcher für uns diverse Informationen zum Thema "ÖBB Hilfszug" parat hatte.
Am 17. August war es wieder soweit und wir haben unsere altbekannte Ferienaktion über die Bühne gebracht. Wir hoffen, dass wir den Kindern einen guten Einblick in unsere Feuerwehr geben konnten und es für alle Kinder ein lustiger und spannender Nachmittag war.
Wir würden uns natürlich sehr freuen, den ein oder anderen wieder zu sehen!
Am 15. August wurde kurz nach 17:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Luftenberg zu einem Brandverdacht alarmiert. Da sich beim Eintreffen der Verdacht bestätigt hatte, wurden auch wir um 17:15 Uhr zu Verstärkung angefordert. Glücklicherweise konnten die Kameraden der FF Luftenberg den Brand schnell unter Kontrolle bringen und wir konnten umgehend wieder einrücken.
Unser Jugendlager 2024 ist Geschichte und war ein voller Erfolg!
Freitag
Am Freitag, den 12. Juli ging es los und unsere Jugendgruppe durfte gesichert "Bierkistenkragseln" testen. Weiters ging es dann auf den Privatteich eines Feuerwehrkameraden, auf dem die Kinder immer richtig Spaß haben - hier konnten sie Trettbootfahren und vom Steg springen.
Samstag
Am Samstag in der Früh wurde die ganze Bagage dann in Richtung Leonding gebracht. Dann ging es weiter über Teile des Prinzensteigs zum 13er Turm. In Linz wurden unsere Kinder dann von einem Motorboot abgeholt, welches sie bis nach Pulgarn brachte und noch eine extra Runde drehte. Danach ging es wieder auf unseren altbekannten Teich, wo sich jeder abkühlen konnte, bis es mit den Fahrrädern wieder zurück ins Feuerwehrhaus ging. Dort gab es eine Grillerei und am Abend wurde eine Nachtwanderung mit Wärmebildkamera gemacht.
Sonntag
Am Sonntag hieß es dann, alles aufräumen und Badesachen packen - es ging wieder auf den Teich. Es gab wieder die Möglichkeit, mit dem Motorboot zu fahren und in der Traunmündung baden zu gehen. Da die Kinder so viel Spaß hatten wurde das Jugendlager erst am Abend beendet.
Am 16. Juli um 08:19 Uhr wurde die FF Pürach per Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach Gröbetsweg gerufen.
Ein Kleinransporter ist im Graben neben der Fahrbahn aufgesessen und musste wieder auf die Straße befördert werden.
Die sich im Einsatz befundenen Kameraden:innen konnten gut und schnell helfen und die Aufgabe war um 08:52 Uhr wieder erledigt.