Nachdem es in den letzten Monaten auch bei uns äußerst ruhig war, war diese Woche einiges zu tun bei der FF Pürach. Mittwochs und freitags fand unter Aufsicht unseres Atemschutzwartes der Atemschutzleistungstest – auch als Finnentest bezeichnet – statt um die Leistungsfähigkeit unserer Atemschutzträger zu überprüfen.
Donnerstag den 11.02. wurde wir außerdem zu einem Öleinsatz alarmiert. Ein Kleintransporter hing in einer Sickermulde fest und verlor Öl aus dem Motorraum. Nach der Bergung durch ein Privatunternehmen und Rücksprache mit der Behörde wurde festgestellt, dass das Erdreich abgegraben werden musste. Dazu wurde das Baggerunternehmen "Baggerungen Transporte Sattler" informiert um die kontaminierte Erde zu entfernen.
Am Abend des 26.01.2021 wurden wir telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw-Lenker hatte auf der Schneefahrbahn die Kontrolle verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Mit Hilfe eines Traktors konnte das Fahrzeug vorsichtig wieder auf die Straße gezogen werden. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Auf Grund der aktuellen Situation, werden wir heuer mit dem Friedenslicht nicht von Haus zu Haus gehen.
Es werden allerdings 4 Abholstationen eingerichtet, bei denen das Friedenslicht am 24.12. am Vormittag abgeholt werden kann.
Wir wünschen gute Gesundheit und eine besinnliche Weihnachtszeit!
Unser ehemaliger Kommandant, E-HBI Alois Gusenbauer feiert seinen 80sten Geburtstag. Da Corona bedingt keine große Party möglich war, fanden die Feierlichkeiten im familiären Kreis statt. Die FF Pürach stellte sich trotzdem, vertreten durch die Mitglieder des gewählten Kommandos, mit herzlichen Glückwünschen ein.
Alois Gusenbauer trat 1961 der Feuerwehr bei und leitete die FF Pürach von 1976 bis 1993 als Kommandant. Auch heute noch ist er gern und oft gesehener Teilnehmer beim Stammtisch, Jahresvollversammlungen und auch der ein oder anderen Übung und Schulung.
Lieber Alois, wir wünschen Dir zu deinem 80er noch einmal alles Gute und viel Gesundheit! Mögest du noch viele Jahre mit deinem Wissen um die bewegte Vergangenheit, deinem heiteren Gemüt und deinen umsichtigen Ratschlägen für die Zukunft ein viel geschätzter Kamerad der FF Pürach bleiben!
Auch wenn die Regenfälle der letzten Wochen bei uns zum Glück zu keinem Hochwasser geführt haben, übten wir trotzdem den Ernstfall und bauten, gemeinsam mit der FF Luftenberg, 2 mobile Verschlüsse des Hochwasserschutz-Dammes auf. Tatkräftig unterstützt wurden wir dabei von den Arbeitern der Gemeinde Luftenberg.