Am Freitag stellten sich unsere Jungfeuerwehrmitglieder der “Erprobung”, welche die feuerwehrinterne Vorbereitung für den Wissenstest ist. Dieser findet einmal im Jahr auf Bezirksebene statt.
Unsere JFM müssen dabei ihr Wissen über wichtige Teilgebiete des Feuerwehrwesens unter Beweis stellen, diese sind u.a.: Dienstgrade in der Feuerwehr, Vorgehen im Einsatz bzw. bei Notfällen, Erste Hilfe in Theorie und Praxis, Knotenkunde , Gerätekunde u.v.m.
HBI Josef Rechberger, OBI Manfred Höhfurtner, BI Anton Hackl, E-HBI Peter Keplinger und AW Alexander Lindner konnten sich als Prüfer vom Wissen unserer Feuerwehrjugend überzeugen. Die JFM Kurzbauer Philipp, Eva Maria Aichinger, Anja Pargfrieder und Thomas Hammer konnten die erste Erprobung erfolgreich absolvieren, JFM Franz Aichinger bereits die zweite Erprobung.
Herzliche Gratulation zu Euren Leistungen und viel Glück für den Wissenstest am 29.11.2014. Weiter so !!!
Am Samstag dem 15.11.2014 wurde im Feuerwehrhaus wieder fleißig geputzt, stand doch die Generalreinigung am Programm. Diese wird einmal im Jahr zusätzlich zu den monatlichen Grundreinigungen durchgeführt.
Einen ganzen Samstag Nachmittag tauschten unsere Kameraden Strahlrohr und Helm gegen Wetex und Putzlappen, damit unser Depot samt Ausrüstung und Fahrzeugen wieder blitzt und glänzt.
Herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die sich Zeit genommen haben, besonders auch an die fleißig mithelfende Feuerwehrjugend. Ein großes Dankeschön auch an die Familie Aichinger, die unsere Putzer im Anschluss an die Arbeit mit einem Gulasch verköstigte.
FF Pürach
Bei prachtvollem Wetter starteten wir pünktlich um 07:00 Uhr, chauffiert von Christian Raferzeder, Richtung Salzburg. Gestärkt von einem kurzen Imbiss konnten wir am Vormittag die schöne Mozartstadt besichtigen. Im Anschluss wurde die Stiegl Brauwelt besucht, wo wir an einer tollen Führung teilnehmen konnten und alles Wichtige über das Salzburger Stiegl Bier erfuhren. Auch zum Mittagessen blieben wir im wunderschönen Gastgarten der Brauwelt, wo natürlich das gelernte Wissen gleich in der Praxis angewandt wurde.
Am Nachmittagsprogramm stand ein Besuch des Freilichtmuseums Großgmain, wo Bauernhöfe, Scheunen und Almen von an und dazumal zu besichtigen waren und Beispiele aus Leben, Arbeit und Wohnen aus vergangenen Zeiten erkundet wurden.
Herzlichen Dank für die Organisation dieses schönen Ausflugstages, das tolle Busservice von Hrn. Raferzeder und den informativen Besuch in der Stiegl Brauwelt.
Weitere Bilder vom Ausflug gibt’s im Bericht.
Weiterlesen: Ausflug Salzburg/Stiegl Brauwelt/Großgmain 18.10.2014
Am Freitag 12.09.2014 startete unsere Herbstübungssaison gleich mit einer Einsatzübung. Mit Unterstützung der Kameraden von der FF Luftenberg konnten wir mit dem LFB aus Luftenberg an einem Übungsauto das hydraulische Bergegerät beüben. Im Anschluss wurde ein Fahrzeugbrand mit unterschiedlichen Löschmitteln bekämpft. Am 19.09.2014 folgte eine Freitagsübung mit dem Thema “Die Löschgruppe”. Es wurde zuerst eine Löschangriff mit Mittelschaumrohr vorgenommen und im Anschluss eine Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug durchgeführt.
Danke an alle teilnehmenden Kameraden und die Unterstützung unserer Kameraden von der FF Luftenberg.
“… es muss auch mal Zeit zum Feiern sein!” - Nach diesem Motto lud die FF Pürach ihre zahlreichen Helfer samt Familien ins Feuerwehrhaus zum Festabschluss ein. Kulinarisch bestens versorgt wurden unsere Gäste von Pils Gerhard der Pute vom Grill servierte. Natürlich waren auch die Feuerwehrfrauen wieder fleißig und es mangelte nicht an vorzüglichen Mehlspeisen. Herzlichen Dank an alle Helfer die immer wieder zum Gelingen unserer Feste beitragen. Weitere Bilder vom Fest gibt’s im Bericht.