Es ist vollbracht! Unser Maibaum steht endlich wieder in ganzer Pracht an seinem angestammten Platz vor dem Feuerwehrhaus.
Obwohl die Wetterprognose für den 1. Mai nicht besonders positiv war, ist der Wettergott schlussendlich gnädig mit uns gewesen und hat uns einen (fast) perfekten Tag geschenkt.
So durften wir nach dem letzten Fest 2018, endlich wieder viele Gäste bei uns am Vorplatz des Feuerwehrhauses und in der Halle der Fam. Aichinger begrüßen.
Die Vorplanung und einige Tage Arbeit haben sich schlussendlich mehr als gelohnt.
Wir hoffen, dass unsere Gäste mit unserem Service zufrieden waren und eine schöne Zeit bei uns verbringen konnten.
Besonders lobend zu erwähnen sind alle fleißigen Kameradinnen und Kameraden, die vielen Helferinnen und Helfer die nicht der Feuerwehr angehören, alle die Torten und/oder Kuchen gespendet haben, die Band „DekenniNET, die für uns unentgeltlich aufgespielt hat, sowie alle unsere Unterstützer und Gönner.
An sie alle ein: „HERZLICHES DANKESCHÖN!“
Wie bereits im Jahresrückblick 2021 angekündigt, wird unsere Jugendgruppe mit den neuen, in dunkelblau gehaltenen Uniformen ausgestattet.
Heute war es nun endlich soweit! Alle Jugendmitglieder durften ihre neue Dienstuniform in Empfang nehmen.
Überreich wurden die Uniformen von unserer Jugendbetreuerin „HBM Hackl Marion“ und unserem Kommandantstellvertreter „OBI Höhfurtner Manfred“, welcher auch gleich für das knipsen der Fotos eingeteilt wurde.
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden von der Jugendgruppe, viel Freude mit ihrem schicken neuen Outfit.
Heute erfolgte auch der Übungsstart für die neue Bewerbssaison. Wegen des Kälteeinbruchs wurde allerdings nur Indoor geschult und nicht aktiv auf der Übungsbahn gelaufen.
Heute um 13:41 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Luftenberg zu einem Zimmerbrand am Kutzenberg alarmiert.
Beim Eintreffen kam uns schon eine schwarze Rauchwolke aus der Haustüre entgegen und im Innenhof schlugen bereits Flammen aus dem Fenster.
Zum Glück befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen mehr in der Wohnung.
Der Atemschutztrupp Pürach drang über den Innenhof zur Brandbekämpfung vor. Gleichzeitig bekämpfte der Atemschutztrupp Luftenberg die Flammen durch einen Innenangriff direkt in der Wohnung.
Dadurch konnte gemeinsam der Brand rasch gelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Nach dem Belüften der Wohnungen wurde auch der 1. Stock auf mögliche Glutnester durch den Atemschutztrupp abgesucht.
Um auch genügend Reservekräfte zur Verfügung zu haben, wurde vom Einsatzleiter der FF Luftenberg Alarmstufe 2 ausgelöst.
Nach den erforderlichen Nachlöscharbeiten, konnte der Einsatz um ca. 16:00 Uhr beendet werden.
Neben den Feuerwehren Luftenberg und Pürach, waren des Weiteren die Feuerwehren aus St.Georgen/G., Langenstein, Steyregg und Blindendorf im Einsatz.
Nach 1,5 Jahren Corona-bedingter Verzögerung konnten wir am 19.09.2021 endlich zu einem großen Gruppenfoto der FF Pürach einladen. Dieser Termin wurde auch genutzt um die ebenfalls, im Frühjahr abgesagte Jahresvollversammlung nachzuholen.
Unter strenger Einhaltung der 3G-Regel fanden sich 67 Kameradinnen und Kameraden für das längst überfällige Fotoshooting zusammen. Abgerundet wurde das Bild durch die Anwesenheit unserer Ehrengäste Bezirkskommandant OBR Eduard Paireder, Pflichtbereichskommandant HBI Erich Fleischmann, Bürgermeisterin Hilde Prandner und Spritzenpatin Maria Aichinger.
Bei der anschließenden Jahresvollversammlung wurde eine kurze Rückschau auf das Jahr 2020 sowie eine Vorschau auf anstehende Projekte gegeben. Natürlich durften wir auch einige ausstehende Beförderungen und Ehrungen überreichen - wir gratulieren nochmals den Beförderten und Geehrten.
Abschließend ließen wir die Versammlung beim Mittagessen gemütlich ausklingen.
Fast hatten wir schon gar nicht mehr daran geglaubt, dass es ihn wieder geben kann. Aber nach ca. eineinhalbjähriger Pause, konnten wir unsere älteren Kameraden wieder zu einen Reservistennachmittag empfangen. Es wurde wie in alter Zeit diskutiert, gescherzt und gelacht. Besonders freuen konnten wir uns über den Besuch unserer beiden Jubilare Johann Peterseil und Johann Lintner, die beide Anfang 2021 ihren 70er begangen hatten und nun endlich mit den Kameraden darauf anstoßen konnten. Besonders hervorzuheben ist, dass unter den Teilnehmen eine Impfquote von 100% vorhanden war.