Bei sonnigem Wetter wurde in Pürach die Abschlussübung der Grundausbildung abgehalten. Manuela Hackl, Johannes Hackl, Marion Hackl, Hammer Daniel und Penn Stefan haben somit erfolgreich ihre Fähigkeiten bewiesen und damit die Basis für den Grundlehrgang auf Bezirksbasis gelegt.
Gratulation zu euren erbrachten Leistungen!!
Am Donnerstag durfte die FF Pürach im Rahmen der Ferienaktion über 20 Kinder begrüßen. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen eine Vorführung der Gerätschaften, ein Schaumbad, Zielspritzen mit dem UHPS, und vieles mehr.
Den Schlusspunkt setzte das obligatorische Knackagrillen am offenen Feuer. Wir hoffen bei unseren Gästen die Freude an der gemeinnützigen Tätigkeit geweckt zu haben und hoffen euch bald wieder im Feuerwehrhaus, bei Interesse auch gerne als Jungfeuerwehrmitglied, begrüßen zu dürfen.
Ein herzlicher Dank gilt wie immer allen beteiligten Kameraden für die Vorbereitung und Durchführung dieses tollen Tages.
FF Pürach
Wieselflink, engagiert, selbstbewusst so war das Auftreten unserer Jugend bei den drei Bezirksbewerben 2016. Los ging‘s am 28. Mai in Windhaag bei Perg, wo in der Wertungsklasse Bronze der 25. Platz und in Silber der 24. Platz erreicht wurde.
In Ried in der Riedmark am 11. Juni war es dann, nach 2 fehlerlosen Läufen, ein 2. Platz in Bronze und ein 3. Platz in Silber. Beim letzten Bezirksbewerb in Dimbach am 25. Juni konnten die Ränge 18 und 17 gefeiert werden.
In der Gesamtwertung konnte somit der 8. Rang in Bronze (von 45 teilnehmenden Gruppen) und der 9. in Silber (von 28 teilnehmenden Gruppen) errungen werden.
Durch die erfolgreiche Teilnahme auf Bezirksebene wurde den Jungfeuerwehrmitliedern Eva Aichinger, Philipp Kurzbauer und Erich Wizany das Leistungsabzeichen in Silber überreicht.
Beim Landesbewerb in Frankenburg reichte es zum 130.Platz in Bronze und zum 237. Platz in Silber von über 600 Gruppen aus ganz Oberösterreich.
Herzliche Gratulation wir sind stolz auf euch!
Unter dem Motto “Die Wilden Kerle” nahm unsere Jugendgruppe dieses Jahr am Bezirksjugendcamp teil. Dies wurde an 2 Standorten (Mauthausen und Windegg) für die Jugend organisiert.
Die Verantwortlichen haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt und unseren Minis damit viel Spaß bereitet.
Floss bauen, eine Naturrutsche, A Boot fahren, Flying Fox, “Kegelscheiben” mit einem C Schlauch und vieles mehr konnte ausprobiert werden und unsere Jüngsten waren engagiert und Live dabei.
Weitere Berichte mit vielen Bildern dazu findest du unter:
BFK: http://www.bfk-perg.at/news/22-jugend/723-bezirks-feuerwehrjugendcamp-2016.html (inklusive tollem Facebook Video vom Camp!)
AFK: http://www.afkmauthausen.at/news/22-jugend/1642-bezirks-jugendcamp.html
Fotoquelle Bild links oben: BFK Perg
Am Samstag Nacht wurden unsere Kameraden zu einer Keller-Überflutung nach Abwinden alarmiert. Durch die starken Regenfälle konnte der der gesättigte Boden kein Wasser mehr aufnehmen, verstopfte die Kanäle und überflutete den Keller eines Einfamilienhauses in Abwinden. Da der Wasserstand allerdings nur einige Zentimeter betrug, konnten keine großen Pumpen eingesetzt, sondern nur mit der Nasssager der Keller in einem langwierigem Einsatz trockengelegt werden. Auf Grund der großen Grundfläche des Kellers waren unsere Kameraden über 2 Stunden mit dem Abpumpen beschäftigt.