Pünktlich um 09:15 setzte sich der Marschblock der Feuerwehrkameraden von Pürach Dorf zum Festzelt in Bewegung. Im Beisein von Prominenz aus Politik und Feuerwehrwesen wurde gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Luftenberg und Pfarrer Hr. Mag. Franz Wöckinger die Festmesse gefeiert.
Es freut uns sehr im Rahmen der Segnung unserer neuen Tragkraftspritze auch Fr. Maria Aichinger als neue Spritzenpatin begrüßen zu dürfen.
Aufgrund des hohen Besucherinteresses hatten wir im Anschluss an den Festakt alle Hände voll zu tun um den Wünschen unserer Gäste nachzukommen. Sollte es bei dem einen oder anderen etwas länger gedauert haben bitten wir höflichst um ihre Nachsicht.
Tolles Wetter und noch bessere Stimmung erwartete unsere zahlreichen Gäste beim Nassbewerb der umliegenden Feuerwehren am Samstag beim 120 Jahr – Fest unserer Wehr.
Angefeuert von ihren Fans lieferten sich die angetretenen 8 Jugendgruppen und 13 Bewerbsgruppen ein knappes Rennen um die Tagessiege.
Am Ende standen die Jugendgruppe der FF Lachstatt und die Bewerbsgruppe 3 der FF Pürach bei den Aktivgruppen als strahlende Sieger fest.
Bei der Siegerehrung wurden alle gezeigten Leistungen gewürdigt und Urkunden bzw. bei den vorderen Rängen Sachpreise im Beisein von Fr. Bürgermeister Hilde Prandner und Brandrat Anton Scharinger überreicht.
Beim abschließenden Bezirksbewerb in Allerheiligen im Mühlkreis konnten sich unsere Bewerbsgruppen wieder über einige Podestplätze freuen. Die erste Gruppe feierte einen 2. Platz in der "Ersten Klasse Silber". Die zweite Gruppe erreichte einen 3. Platz in Bronze, sowie einen 2. Platz in Silber in der "Zweiten Klasse".
Im neu eingeführten Liga-System erreichte die zweite Gruppe in der Gesamtabrechnung den zweiten Rang und schafft damit den Aufstieg in die höhere 1. Klasse.
Auch bei der Jugend gab es Grund zum feiern. Diese startete heuer nämlich in der am höchsten eingestuften "Bezirksliga" und schaffte dort souverän den Klassenerhalt.
Im Rahmen der Siegerehrung wurde unserem Kameraden E-HBI Peter Keplinger für seine langjährige Tätigkeit im Jugendbereich auf Bezirksebene den Ehrendienstgrad E-Hauptamtswalter verliehen.
Herzliche Gratulation an alle Beteiligten für die erbrachte Leistung!!!
Einen Einblick in das Feuerwehrwesen bekamen am 08. Juni die Kinder der 1. Volksschulklassen Luftenberg bei der FF Pürach. Einen ganzen Vormittag lang nahmen sich unsere Kameraden für die Gäste Zeit.
Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem eine Führung durch das Feuerwehrhaus, das Ausprobieren unterschiedlicher Gerätschaften aus dem Feuerwehrdienst und der Jugendhindernislauf.
Zudem wurden den Kindern die Tätigkeiten und Aufgaben unserer freiwilligen Feuerwehren näher gebracht.
So wurde bei den Kids spielerisch das Interesse an der gemeinnützigen Tätigkeit geweckt.
Wir hoffen, dass noch weitere solche Termine folgen werden um auch in Zukunft viele Jungfeuerwehrmitglieder bei der FF Pürach begrüßen zu dürfen.
Herzlich bedanken möchten wir uns noch für die Unterstützung der anwesenden Eltern und dem engagiertem Lehrpersonal.
weitere Bilder gibts im Bericht
Weiterlesen: Volksschulklassen zu Besuch bei der FF Pürach 08.06.2017
An diesem Freitag wurde gemeinsam mit der FF Luftenberg und dem Roten Kreuz ein technischer Einsatz nachgestellt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall in Gröbetsweg, bei dem ein LKW, ein Traktor und ein PKW beteiligt waren.
Der PKW Fahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einer Stange, die am Traktor befestigt war “aufgespießt”. Zusätzlich war im PKW auch noch ein Baby mitgefahren, das aber unverletzt blieb.
Zusätzlich zu den Löscharbeiten am LKW, den Rettungsarbeiten am PKW musste noch eine Personensuche durchgeführt werden, da der Fahrer des Traktors im Schock davon lief .
Der LKW Fahrer war beim Unfall über die Böschung gestürzt. Unterstützt wurden wir aufgrund der schweren Verletzungen des PKW Fahrers von Notarzt Fr. Dr. Weninger.
Zu guter Letzt wurde im PKW noch ein Salzsäurebehälter gefunden der leck war. Die Entsorgung dessen wurde mit der BH Perg abgestimmt.
Aufgrund der schlecht einsehbaren Unfallstelle und zur Sicherheit der beteiligten Einsatzkräfte wurde die Durchfahrt durch Gröbetsweg abgesperrt und der Verkehr über Oberpürach umgeleitet.
Wie man sieht mussten wir uns großen Herausforderungen stellen, die von den Übungsleitern hervorragend ausgearbeitet wurden. Herzlichen Dank auch für die Unterstützung und die Teilnahme an der Übung an das Rote Kreuz und Fr. Dr. Weninger.
Weitere Bilder gibt’s im Bericht.
Weiterlesen: Einsatzübung 12.05.2017 mit FF Luftenberg und Rotem Kreuz