Einsatzannahme an diesem Freitag war ein Garagenbrand. Ein Traktor war bei Reparaturarbeiten in Brand geraten. Der Angriffstrupp wurde mit schwerem Atemschutz ausgestattet und als Löschmittel das Mittelschaumrohr verwendet. Als Wasserentnahmestelle diente ein Unterflurhydrant.

IMG_2591IMG_2604IMG_2593

Im Anschluss an die Herbstübung lud die ÖVP Luftenberg im FF Haus Pürach beide Gemeindefeuerwehren zu einer Dankesjause mit Getränken ein.

Herzlichen Dank!

Gemeinsam mit der FF Luftenberg wurde an diesem Freitag am Auseegelände geübt. Wichtig war dabei bereits der Anfahrtsweg der über das Kraftwerk Abwinden/Asten führte. Dabei wurden die neuen Chipschlüssel für die Schrankenanlage geprüft.

Übungsannahme war ein Brand im Auseerestaurant mit 3 vermissten Personen. Jeweils 1 ATS Trupp der FF Pürach und FF Luftenberg retteten die vermissten Personen bzw. wurde auch eine Gasflasche geborgen. Die dritte Person wurden mit der Zille durch die FF Luftenberg aus dem kalten Auseewasser gerettet.

Vielen Dank an die Übungsverantwortlichen der FF Luftenberg für die Ausarbeitung und den Restaurantpächtern für das zur Verfügung stellen des Objektes bzw. für die Getränkespende im Anschluss der Übung.

IMG_2540 IMG_2526 IMG_2530

Ziel der Übung war das richtige Vorgehen der Löschgruppe im Einsatz. Als Wasserentnahmestelle dienten jeweils 1 Unterflurhydrant und 1 Oberflurhydrant. Es wurde in beiden Fällen mit Unterstützung der Tragkraftspritze gearbeitet.

IMG_2519 IMG_2513 IMG_2514

http://www.afkmauthausen.at/images/data/InternerAtemschutzbewerb5.Oktober2013_B43E/IMG_5216.jpgErfolgreich teilgenommen am Atemschutzbewerb in St. Georgen/Gusen haben unsere Kameraden HBM Martin Wöckinger, HBM Manuel Höhfurtner und HBM Matthias Hackl. Unser Trupp erreichte den sehr guten 3. Platz von insgesamt 15 teilnehmenden Trupps aus dem Abschnitt Mauthausen.

Herzliche Gratulation!

Fotoquelle: AFK Mauthausen